icon phone +49 (0)170 / 180 83 78

2GG 5017

Instruktoren

3 Tage Rennstrecken- und Rookie-Training in Rijeka

Wichtigste Facts in Kürze :

Termin :              Montag 05.08.2024   +   Dienstag 06.08.2023   +   Mittwoch 07.08.2024
Ort :                    Automotodrom Grobnik,  Soboli 55    HR-51219 Cavle, Hrvatska  (bei Rijeka) 
                           Koordinaten : 45.383206, 14.509765
Kosten :             440,-  pro Person (Gr.5 Racer (mind. 1:45)--> ohne Instruktoren 
                           480,-  pro Person (Gr.4 Racer-Advanced)  --> 1 Tag Instruktoren in 4'er Gruppen
                           460,-  pro Person (Gr.3 Race-Rookies)      --> 1 Tag Instruktoren in 6'er Gruppen
                  
Anmeldung :      Bitte klickt hier oder auf den 'Kontakt'-Button und füllt dort das Kontaktformular mit
                            - eurer Email-Adresse,
                            - Handy-Nr.,
                            - Anschrift
                            - Motorraddaten
                            - Rennstreckenerfahrung
                            - Gruppenwunsch
                            - und Boxenwunsch aus!
                            Ihr bekommt dann eine Bestätigungsmail mit allen relevanten Informationen.
 
Einfahrt Grobnik  Strecke Pulk

Facts zur Veranstaltung : 

Die Veranstaltung gliedert sich in den 3 Tagen in drei 'Racer'-Gruppen (3+4)+5 und zwei 'Street'-Gruppen (1+2).
Hier werden die 'Racer' Gruppen (3+4+5) beschrieben.

Gruppe 3 - Racetrack-Rookies:
Diese Gruppe ist für alle gedacht, die völlig entspannt in die Rennstrecken-Fahrerei einsteigen möchten, sich noch nicht sicher genug fühlen und weiter an den Basics feilen möchten.
Für viele sind die 'Rookie'-Gruppen der etablierten Renntraining-Veranstalter noch zu anspruchsvoll und zu stressig.
Wir werden hier keinerlei Stress aufkommen lassen - jede(r) soll sich wohlfühlen und entspannt dazulernen.
Die Gruppe hat max. 30 Teilnehmer und gliedert sich in 6 Instruktor geführte Teams.
Unsere Instruktoren sind alle sehr rennstreckenerfahren (Triumph-Challenge, Cups, DLC, IDM) und auch geübte Instruktoren-Füchse!
Es werden pro Tag mind. 6 Turns a`20 Minuten gefahren.
Nach den Turns gibt es jeweils eine Feedback-Runde mit dem Instruktor, um eine fundierte Analyse des letzten Turns und entsprechende Anregungen und Vorgaben zu erhalten.
Es gibt eine Mittagspause von 1 Stunde.
 - Bekleidungsvorschriften: Lederkombi mit Rückenprotektor o. Schildkröte o. Airbag, Motorradstiefel,
                                                 Handschuhe, Integralhelm.
                                                 (Textil-Kombi / Handschuhe etc. in dieser Gruppe nicht zulässig!) 
 - Motorrad-Vorschriften   : Lampen, Blinker u. Rückleuchten abgeklebt.
                                                 Blinker + Bremslicht deaktiviert.
                                                 Kühlflüssigkeit gegen Wasser (ggf. mit MoCool) getauscht.
                                                 --> technische Abnahme durch PS-Süd zwingend bevor ihr auf die Strecke dürft!
 - Empfehlungen                 : Anreise NICHT auf eigener Achse (d.h. besser mit Anhänger oder Bus, denn Kiesbett-
                                                 Expeditionen passieren schon mal!!)
                                                 Front- u. Heckständer und wenn vorhanden Heizdecken.
                                                 20-L Reservekanister für ausreichend Sprit über den Tag! (keine Tanke am Kurs!)
                                                 Sofern Spezialwerkzeug für Radwechsel etc. erforderlich - mitbringen!!

                                              2GS 0409 1   Kiesbett
Gruppe 4 - Racer-Advanced :
Diese Gruppe ist für alle gedacht, die über gute Rennstreckenerfahrung verfügen, bereits recht flott unterwegs sind (ca. 1:50'er Zeiten) und hier in einer kleinen 4'er Gruppe mit einem Instruktor am 1. Tag trainieren möchten. 
Die Gruppe hat max.12 Teilnehmer und gliedert sich in 3 'Untergruppen'.  Also seeehr exclusiv!!
Unsere Instruktoren stehen auf Wunsch und bei Bedarf für Einzelcoachings zur Verfügung.
Hierfür ist ein Obulus von 40€ pro Turn direkt an den jeweiligen Instruktor zu zahlen.
Sie sind alle sehr rennstreckenerfahren (Triumph-Challenge, Cups, DLC, IDM, IRRC, IoMan) und auch geübte Instruktoren-Füchse!
Es werden pro Tag mind. 6 Turns a`20 Minuten gefahren.
Eine Zeitnahme erfolgt nicht.
Es gibt eine Mittagspause von 1 Stunde.
 - Bekleidungsvorschriften: Lederkombi mit Rückenprotektor o. Schildkröte o. Airbag, Motorradstiefel,
                                                 Handschuhe, Integralhelm.
                                                 (Textil-Kombi / Handschuhe etc. in dieser Gruppe nicht zulässig!) 
 - Motorrad-Vorschriften   : Lampen, Blinker u. Rückleuchten mindestens abgeklebt.
                                                 Blinker + Bremslicht deaktiviert.
                                                 Kühlflüssigkeit gegen Wasser (ggf. mit MoCool) getauscht.
                                                 --> technische Abnahme durch PS-Süd zwingend bevor ihr auf die Strecke dürft!
 - Empfehlungen                 : Anreise NICHT auf eigener Achse (d.h. besser mit Anhänger oder Bus!)
                                                 Front- u. Heckständer und wenn vorhanden Heizdecken.
                                                 20-L Reservekanister für ausreichend Sprit über den Tag!
                                                 Sofern Spezialwerkzeug für Radwechsel etc. erforderlich - mitbringen!!
                                                 Laptimer ist hilfreich... ;)
                                            Instruktor
 
Gruppe 5 - Racer :
Diese Gruppe ist für alle gedacht, die über gute Rennstreckenerfahrung verfügen und hier völlig entspannt trainieren möchten. Voraussetzung ist eine Rundenzeit von mind. 1:45min!
Die Gruppe hat max.35 Teilnehmer und gliedert sich NICHT in 'Untergruppen'. 
Unsere Instruktoren stehen auf Wunsch und bei Bedarf für Einzelcoachings zur Verfügung.
Hierfür ist ein Obulus von 40€ pro Turn direkt an den jeweiligen Instruktor zu zahlen.
Sie sind alle sehr rennstreckenerfahren (Triumph-Challenge, Cups, DLC, IDM, IRRC, IoMan) und auch geübte Instruktoren-Füchse!
Es werden pro Tag mind. 6 Turns a`20 Minuten gefahren.
Eine Zeitnahme erfolgt nicht.
Es gibt eine Mittagspause von 1 Stunde.
 - Bekleidungsvorschriften: Lederkombi mit Rückenprotektor o. Schildkröte o. Airbag, Motorradstiefel,
                                                 Handschuhe, Integralhelm.
                                                 (Textil-Kombi / Handschuhe etc. in dieser Gruppe nicht zulässig!) 
 - Motorrad-Vorschriften   : Lampen, Blinker u. Rückleuchten mindestens abgeklebt.
                                                 Blinker + Bremslicht deaktiviert.
                                                 Kühlflüssigkeit gegen Wasser (ggf. mit MoCool) getauscht.
                                                 --> technische Abnahme durch PS-Süd zwingend bevor ihr auf die Strecke dürft!
 - Empfehlungen                 : Anreise NICHT auf eigener Achse (d.h. besser mit Anhänger oder Bus!)
                                                 Front- u. Heckständer und wenn vorhanden Heizdecken.
                                                 20-L Reservekanister für ausreichend Sprit über den Tag!
                                                 Sofern Spezialwerkzeug für Radwechsel etc. erforderlich - mitbringen!!
                                                 Laptimer ist hilfreich... ;)

 
                                     2GS 8885          

 

Neu in 2024 : Endurance-Rennen (2 Stunden):

Klasse 1 : Ladys-Cup
Klasse 2 : ab  130 PS
Klasse 3 : bis 130 PS
Team = 2 Fahrer jew. mit Motorradmaximal 30 Teams (stärkstes Motorrad bestimmt die Klasse)
Nur Fahrer der Gruppen 3 / 4 / 5 zugelassen
LeMans-Start  - Siegerehrung und Pokale
1 Stunde Qualifying (Transponder-Zeitmessung)
Kosten : 50,-€ pro Team (Zeitnahmekosten)
Transponderhalterung erforderlich!       

Facts und technische Daten zur Rennstrecke :

Rundkurs
Streckenlänge:ca. 4.169 m
Streckenbreite:10-12 m
Anzahl Kurven: 15  (Rechtskurven: 7 / Linkskurven: 8)
Fahrtrichtung: Links, gegen den Uhrzeigersinn
Tankstelle: in ca. 4km Entfernung von der Rennstrecke (die Tankstelle auf der Strecke ist leider geschlossen)
Lautstärkebeschränkung: keine 

2GS 8881 1 2GS 2450

ACHTUNG!!!

Seit letztem Jahr wird für Verunreinigung der Rennstrecke durch austretendes ÖL / Kühlflüssigkeit und Sturzverunreinigungen etc. eine Reiningungs-Pauschale vom Teilnehmer verlangt! 
Streckenreinigung : 1/2 = 325€    1/1 = 650€
Öl Entfernung        : 100€ bis 200€ je nach Länge 
Bitte sichert dementsprechend vorsorglich euren Öl-Ablass, Ölfilter, Öl-Einfüllstutzen, Kühler-Einfüllstutzen!!!

No DB-limits

Die Rennstrecke ist zusammen mit dem Sportflughafen landschaftlich sehr schön gelegen.
Hier (in einem Talkessel), ist eine Lärmbelästigung für die Bevölkerung offensichtlich nicht gegeben.
Das ist für uns der Grund dafür, dass Grobnik eine der letzten Strecken ist, wo die DB-Limits sehr großzügig gehandhabt werden!

Super Klima

Durch das angenehme mediterrane Klima kann in Grobnik schon und noch gefahren werden,
wenn das Fahren in anderen Teilen des Kontinents nicht mehr möglich ist. 
Im Sommer wird es im Talkessel aber sehr schnell auch einmal etwas wärmer! ;) 
Einge bringen deshalb gerne auch mal Kinderpools mit ins Fahrerlager! ;) 

Währung
Die Währung in Kroatien ist inzwischen der EURO! 

Boxen

Es sind 20 moderne Boxen mit direkter Zufahrt in die Pit-Lane verfügbar.
Neben den schon lange vorhandenen 60 qm Boxen wurden in 2019 weitere 10 Boxen von 30 qm neu hergerichtet.
Die Kosten betragen 140€ pro Tag für die 60m2 Box und 90€ für die 30m2 Box. Geteilt durch Anzahl Motorräder pro Box!
Ihr könnt Eure Boxenplätze bei der Anmeldung (mit Boxenwunsch) reservieren.
Eine Buchung bei Registrierung vor Ort ist auch möglich - sofern dann noch Boxenplätze frei sind.
Die Abrechnung der Boxen erfolgt vor Ort.
 
Rijeka Boxenplan Box

Tanken

Die  Tankstelle im Fahrerlager (mit dem unnachahmlichen Tankwart!;))  ist seit 2021 geschlossen.
Die nächste Tankstelle befindet sich auf der Autobahn Richtung Rijeka in ca. 4 km Entfernung zur Rennstrecke.
Weitere Tankstellen befinden sich in Cavle in ca. 4.5 km Entfernung.

Verpflegung

Direkt im Fahrerlager stehen Euch in Grobnik zwei ausgezeichnete Streckenrestaurants zur Verfügung.
'BOX000' : Im einfachen aber guten Stil werden Burger, Cevapcici und Menüs  zu Preisen angeboten, die einfach Spass machen.
Auf Vorbestellung gibts auch die legendäre BOXX000-Fischplatte!
'The Rock' : In supertoller Lage oberhalb der Rennstrecke (3 Min. zu Fuß vom Fahrerlager) kann man hier super leckere einheimische
Gerichte aber auch echt mega leckere Pizzen verspeisen! ... und wenn die Sonne über der Strecke langsam untergeht, schmeckt dort
das 'Ankerbier' am besten!! 
Der Legende nach, sind die 2 Resto's die leckersten Streckenrestaurants der Welt.

IMG 1638  Resto

Übernachtungsmöglichkeiten

Die Übernachtung im Fahrerlager ist erlaubt. Auch das Zelten neben dem geteerten Fahrerlager ist möglich.
Hotels und unzählige Appartements in unmittelbarer Nähe findet ihr in Cavle wie beispielsweise: 
 
 
Im Hafen von Rijeka: Das Botel Marina https://www.botel-marina.com/de/botel/  liegt im Hafen von Rijeka, nur wenige Autominuten von Grobnik entfernt.
Es bietet eine sehr kostengünstige Alternative in der Kategorie „Hostel“ vergleichbar einer guten Jugendherberge. 
Durch seine Lage im Hafen, wo die Altstadt beginnt, bietet es seinen Gästen schöne Abende in der Altstadt von Rijeka.

TYRESERVICE – LUTEC RACING d.o.o.

Im Fahrerlager gibt es einen Spitzen Reifen- und Technik Service.
Als autorisierter ÖHLINS Händer und Service Center bekommt ihr dort alles, was man technisch an einer Rennstrecke brauchen könnte.
Ihr könnt dort auch Reifen vorbestellen!  (Moto-Service Grobnik) 
Sich dort sein Fahrwerk auf die Strecke abstimmen zu lassen, ist schon ein echtes Highlight!!
 
   Reifenservice Rijeka

Infos und Infrastruktur Rennstrecke-Rijeka :

An der kroatischen Adria auf den Bergen oberhalb von Rijeka liegt das Autodrom Grobnik, besser bekannt unter dem Namen "Rijeka" - benannt nach der nahegelegenen Hafenstadt.
Das Automotodrom Grobnik ist eine herrliche Motorradstrecke mit Grip ohne Ende!
Es gibt wenige Rennstrecken, die selbst im Regen einen entsprechenden Grip aufbauen. Das gibt es nur in Rijeka!
Die Rennstrecke ist sehr flüssig zu befahren, hat eine herausfordernde Streckenführung und auch einige knifflige Passagen.
Sie wurde 1977 angelegt und nach nur 5 Monaten Bauzeit fertiggestellt.
Bis zum Jahr 1990 fanden dort 13 Motorrad-Weltmeisterschaftsrennen statt.
Die Rennstrecke erfüllt die strengen Vorschriften der FIA und der FIM.
Rijeka ist die drittgrößte Stadt nach Zagreb und Split und gilt weithin als wichtigste Metropole des Kvarner Landes.
Rijeka ist nicht nur eine Industrie -und Handelsmetropole, sondern auch Universitätsstadt und kulturelles Zentrum.
An der sog. Riva lässt sich an der alten Hafenpromenade schlendern und die prachtvollen Fassaden besichtigen.
Wer ein paar Tage Urlaub dranhängen will, Opatija ist gleich nebenan.
Fast ein Geheimtipp ist noch die nahe Halbinsel Istrien.
Es geht zwar auch näher, einfach die Küste entlang, aber Istrien ist nicht halb so überlaufen wie z.B. Krk und genauso schön.
Zwischen Porec, Pula und Premantura gibt es noch ursprüngliche Natur bis zum Meeresufer und kleine Fischerrestaurants, in denen Schlemmen noch bezahlbar ist!