3 Tage Landstraßen-Perfektionstraining auf der Rennstrecke
Wichtigste Facts in Kürze :
Termin : Montag 05.08.2024 + Dienstag 06.08.2024 + Mittwoch 07.08.2024
Ort : Automotodrom Grobnik, Soboli 55 HR-51219 Cavle, Hrvatska (bei Rijeka)
Koordinaten : 45.383206, 14.509765
Koordinaten : 45.383206, 14.509765
Kosten : Gr.1 'Street-Perfection-Rookies' 530,- € pro Person (inkl. Instruktoren)
Gr.2 'Street-Perfection-Advanced' 510,- € pro Person (inkl. Instruktoren)
Gr.2 'Street-Perfection-Advanced' 510,- € pro Person (inkl. Instruktoren)
Anmeldung : Bitte klickt hier oder auf den 'Kontakt'-Button und füllt dort das Kontaktformular mit
- eurer Email-Adresse,
- Handy-Nr.,
- Anschrift
- Motorraddaten
- Motorrad-Erfahrung
- Gruppenwunsch
- Gruppenwunsch
- und Boxenwunsch aus!
Ihr bekommt dann eine Bestätigungsmail mit allen relevanten Informationen.


Grundsätzliches und eure Fragen :
„…aber ich möchte doch gar keine Rennen fahren?!“
Musst du natürlich auch nicht!
Dieses Angebot für das Perfektionstraining richtet sich nicht an Rennfahrer!
Gerade in der Street-Anfängergruppe geht es darum, dass du dein Motorrad kennen lernst, um mit ihm eine Einheit zu werden.
Bei PS-Motorradtraining-Süd machen wir keine Rennen!
Deshalb heißt es bei uns für diese zwei Gruppen auch Perfektionstraining statt Renntraining.
Wir möchten Dich für ein zügiges Landstraßenfahren fit machen - und wie es unser Ansatz ist - unter Berücksichtigung der zwingend nötigen Sicherheitspolster.
Dies geht am besten und ungefährlichsten auf der Rennstrecke!
Auch wenn in der Racer-Gruppe teilweise die schnellen Piloten für evtl. bevorstehende Rennen trainieren, wählen wir in der Street-Gruppe diesen ganz anderen Ansatz! Denn ganz egal ob du auf der Straße fährst oder schnelle Runden auf der Rennstrecke fahren möchtest – die benötigten Grundlagen sind immer die gleichen.
Auch wenn in der Racer-Gruppe teilweise die schnellen Piloten für evtl. bevorstehende Rennen trainieren, wählen wir in der Street-Gruppe diesen ganz anderen Ansatz! Denn ganz egal ob du auf der Straße fährst oder schnelle Runden auf der Rennstrecke fahren möchtest – die benötigten Grundlagen sind immer die gleichen.
„Ich suche Jemanden, der mir das zügige Motorradfahren erklärt und mir zeigt wie man richtig fährt“
Genau dafür ist unser Perfektionstraining gemacht.
Hier verifizieren unsere Instruktoren mit dir als Erstes deine vorhandenen Fähigkeiten.
So „erfährst“ du dein persönliches Wohlfühltempo, ganz ohne Zwang.
Das geschieht im Straßentempo, in kleinen Gruppen bis max. 5 Personen.
Danach bekommst du dann in jeden Trainingsturn (Turn: zusammenhängende Fahrzeit von 20 Min. auf der Strecke) gezeigt, was du verändern solltest und wie Du das machst! Das geht den ganzen ersten Trainingstag lang.
Am zweiten Trainingstag hast du dann viele Turns, um das Gelernte zu trainieren und zu festigen.
Auch hier stehen Dir wieder unsere Instruktoren zur Verfügung.!!


"Bin ich als Frau überhaupt richtig bei Euch und bei diesem Training?"
Gerade aufgrund unseres anderen Ansatzes für dieses Training werden unsere Veranstaltungen auch sehr gerne von Frauen gebucht!
Habt keine Scheu! Bei Bedarf werden wir auch in reinen Mädels-Gruppen fahren!
„Muss ich das Coaching extra bezahlen?“
Nein - das Gruppencoaching ist bei unserem Perfektionstraining im Preis inbegriffen!
Für Einzelcoachings stehen sie allerdings am 2. Tag auch zur Verfügung.
Meldet Euch dazu bitte im PSSüd-Raceoffice. Wenn euer Wunschinstruktor frei ist, könnt ihr ihn dort buchen.
Meldet Euch dazu bitte im PSSüd-Raceoffice. Wenn euer Wunschinstruktor frei ist, könnt ihr ihn dort buchen.
Pro Turn müßt ihr dann für den Coach 40€ als Unkosten-Obulus zahlen.

„Einzelcoaching bedeutet..?“
Du buchst dir einen Instruktor, der nur für dich da ist.
Er fährt dann nur mit dir, ohne Gruppe.
So kann er ganz individuell auf deine Bedürfnisse eingehen und dich beraten.
Er fährt dann nur mit dir, ohne Gruppe.
So kann er ganz individuell auf deine Bedürfnisse eingehen und dich beraten.
Du kannst ihn für einzelne Turns buchen (s. oben).
Obligatorisches Feedback nach dem Coaching-Turn :

„Kann ich mit jedem Motorrad teilnehmen?“
Im Prinzip, Ja!
Es muss nur betriebssicher sein, denn es soll ja niemand gefährdet werden.
Naked-Bikes, Tourer, Supermotos, Sportler, Supersportler und Rennmotorräder sind ständig bei uns immer dabei!
Nur Chopper und Enduros mit Geländebereifung oder angebaute Koffer sind nicht geeignet.
Damit tust du dir und uns keinen Gefallen und wir können eine Teilnahme damit deshalb damit nicht zulassen.
„Muss ich dazu irgendetwas an meinem Motorrad umbauen?“
Nein - in dieser Gruppe nicht - Umbauen wäre auch zu viel gesagt.
Es müssen einige Dinge ab-/ zugeklebt werden; wie z.B. Spiegel, Scheinwerfer, Blinker!
Sollten sich Spiegel und Nummernschild einfach entfernen lassen, dann runter damit.
Dabei helfen wir Dir natürlich gerne! Komm einfach in die Veranstalter-Box!
Klebeband haben wir für Dich und was genau abgeklebt werden muss, erfährst du bei der Anmeldung, oder bei der technischen Anmeldung/Abnahme (wenn Du Dir unsicher bist!).
„– technische Anmeldung/Abnahme?“
Keine Angst! NEIN - kein TÜV! ;))
Wir überprüfen u.a. :
- Startnummern und der Gruppenaufkleber korrekt und gut sichtbar aufgeklebt
- ausreichende Profiltiefe bei profilierten Reifen / Luftdruck
- Bremsfunktion v/h
--> Dass euer Motorrad betriebssicher ist setzen wir voraus und dazu ist der Fahrer natürlich selbst verantwortlich!! Es muss alles gut befestigt sein und es dürfen keine Flüssigkeiten auslaufen oder tropfen!
„-sonst nix technisches ?“
Nein ;))
„-gibts andere besondere Voraussetzungen“
Grundsätzlich nicht, aber:
- Du solltest in der Lage sein, mindestens 120km/h auf der Geraden zu fahren.
- Ein Schräglage von ca. 35° sollte kein Problem für Dich sein.
„– welche Schutzkleidung brauche ich?“
Für das Perfektionstraining in der Street-Anfängergruppe gelten nicht ganz so harte Voraussetzungen.
Trotzdem legen wir auch natürlich auf Sicherheit sehr großen Wert!
Deshalb benötigst du geeignete Schutzkleidung.
Ein geschlossener Schutzhelm mit E-Prüfzeichen und intaktem Visier (also kein Jethelm!) hat maximale Prio!
Klapphelme sind möglich - wir raten jedoch auf der Rennstrecke davon ab!
Natürlich musst du einen Schutzanzug tragen. In dieser Gruppe ist auch ein Textilanzug - allerdings mit Protektoren- möglich!
Leder ist natürlich auch hier besser!
Ist dein Anzug zweiteilig, muss die Jacke durch einen Reißverschluss fest mit der Hose verbunden sein.
Deine Motorradschuhe müssen bis über den Knöchel gehen und es müssen auch definitiv Motorrad-Schutzhandschuhe und keine ‚Spazierganghandschuhe‘ sein.
Der Rückenprotektor (Schildkröte) ist Pflicht! Er schützt die Wirbelsäule. Den musst du bei uns zwingend anhaben, denn ein wenig Schaumstoff in der Schönwetterjacke reicht hier definitiv nicht.
„-brauche ich eine Lederkombi?“
Im Grunde genommen ja. Einzige Ausnahme sind bei uns diese beiden Street-Anfängergruppen 1 + 2.
Ein Aufstieg/Wechsel in die schnelleren Race-Gruppen ist ohne Lederkombi nicht möglich.
„Wie lange muss ich vor dem Training da sein?“
Theoretisch reicht es, wenn du ca. 3 Stunden vor Trainingsbeginn anreist.
Ratsam ist das aber nicht, denn es bringt dich und uns unnötig unter Zeitdruck!
Bevor es los geht, ist noch Einiges zu tun, wie z.B.: -im „Büro“ anmelden, Startnummern abholen, – Motorrad vorbereiten (Scheinwerfer abkleben, Luftdruck prüfen, tanken,…), -technische Anmeldung, Fahrerbesprechung und Kennenlernen eurer Coaches…
Fast alle Teilnehmer reisen schon am Vortag an und erledigen alles am Vorabend ganz ohne Hektik.
„Brauch ich eine Box?“
Nein - aber es macht Vieles einfacher und bequemer!
Dein Equipment und das Motorrad kannst Du wind- und wettergeschützt unterstellen und für den nächsten Turn warten.
Bei Regen und Sturm (der ‚Bora’ ist gefürchtet in Rijeka) bist Du geschützt.
Über Nacht kannst Du alles ‚abgeschlossen‘ vor Ort lassen.
Die ganz Pflegeleichten übernachten sogar auf dem Feldbett in der Box.
--> Du kannst deinen Boxenplatz (120€ pro Tag für die 60m2 Box und 80€ für die 30m2 Box. Geteilt durch Anzahl Motorräder pro Box!)
gerne vorab bei uns bestellen oder auch direkt bei der Anmeldung buchen. (sofern dann noch Plätze verfügbar sind!)
gerne vorab bei uns bestellen oder auch direkt bei der Anmeldung buchen. (sofern dann noch Plätze verfügbar sind!)


„Perfekt, genau danach habe ich gesucht! – wo kann ich mich anmelden?“
Am besten Du nutzt unser Kontaktformular hier! (eine normale Email an uns geht natürlich auch)
Bitte trage hier deine Email-Adresse, Handy-Nr., deine Adress- und Motorraddaten und deinen Gruppenwunsch ein.
Bitte trage hier deine Email-Adresse, Handy-Nr., deine Adress- und Motorraddaten und deinen Gruppenwunsch ein.
Du bekommst dann eine Bestätigungsmail mit allen wichtigen Informationen.
Außerdem werden wir für die 'Neulinge' auch zu jeder Buchung noch eine Checkliste beifügen, auf der alle wichtigen Dinge aufgeführt sind, an die ihr denken müßt/solltet. Das ist aber alles sehr unkompliziert und einfach zu handhaben! Wir wollen ja nicht mit der Rakete auf den Mars... ;))
... und NACH einem tollen Tag, darfs auch mal eine Belohnung geben :
Außerdem werden wir für die 'Neulinge' auch zu jeder Buchung noch eine Checkliste beifügen, auf der alle wichtigen Dinge aufgeführt sind, an die ihr denken müßt/solltet. Das ist aber alles sehr unkompliziert und einfach zu handhaben! Wir wollen ja nicht mit der Rakete auf den Mars... ;))
... und NACH einem tollen Tag, darfs auch mal eine Belohnung geben :

Facts zur Veranstaltung :
Die Veranstaltung gliedert sich in den 2 Tagen in zwei 'Street'-Gruppen (1+2) und zwei 'Racer'-Gruppen (3+4).
Hier werden die 'Street' Gruppen (1+2) beschrieben.
Gruppe 1- Street-Perfektion-Rookies:
Diese Gruppe ist für alle gedacht, die völlig entspannt und sicher ein zügiges Landstraßenfahren trainieren möchten, sich noch nicht sicher genug fühlen und weiter an den Basics feilen möchten.
Anforderung: flüssiges Fahren / 140km/h auf den Geraden / 35° Schräglage / Abstand Vordermann max. 40m
Anforderung: flüssiges Fahren / 140km/h auf den Geraden / 35° Schräglage / Abstand Vordermann max. 40m
Es gibt hierfür zwei 6'er Gruppen! Also nur Platz für 12 Teilnehmer!
'Blauuuu' wird hier zur Selbstverständlichkeit! (Insider)
Blickführung - Linienwahl - Bremspunkte - Geschwindigkeit - Körperhaltung ... all dies wird unter den kritischen Augen der Instruktoren geübt.
Wir werden hier keinerlei Stress aufkommen lassen - jede(r) soll sich wohlfühlen und entspannt dazulernen.
Die Rennstrecke in RIjeka bietet dafür optimale Voraussetzungen und unter der ständigen Beobachtung von 'Race-Control' und dem 'Race-Medical-Center' auch beste Sicherheitsoptionen!
Jede Gruppe hat max. 25 Teilnehmer und gliedert sich in 5 Instruktor-geführte Teams.
Blickführung - Linienwahl - Bremspunkte - Geschwindigkeit - Körperhaltung ... all dies wird unter den kritischen Augen der Instruktoren geübt.
Wir werden hier keinerlei Stress aufkommen lassen - jede(r) soll sich wohlfühlen und entspannt dazulernen.
Die Rennstrecke in RIjeka bietet dafür optimale Voraussetzungen und unter der ständigen Beobachtung von 'Race-Control' und dem 'Race-Medical-Center' auch beste Sicherheitsoptionen!
Jede Gruppe hat max. 25 Teilnehmer und gliedert sich in 5 Instruktor-geführte Teams.
Unsere Instruktoren sind alle sehr rennstreckenerfahren (Triumph-Challenge, Cups, DLC, IDM) und auch geübte Instruktoren-Füchse!
Es werden pro Tag mind. 6 Turns a`20 Minuten gefahren.
Nach den Turns gibt es jeweils eine Feedback-Runde mit dem Instruktor, um eine fundierte Analyse des letzten Turns und entsprechende Anregungen und Vorgaben zu erhalten.
Es gibt eine Mittagspause von 1 Stunde.
Es werden pro Tag mind. 6 Turns a`20 Minuten gefahren.
Nach den Turns gibt es jeweils eine Feedback-Runde mit dem Instruktor, um eine fundierte Analyse des letzten Turns und entsprechende Anregungen und Vorgaben zu erhalten.
Es gibt eine Mittagspause von 1 Stunde.
- Bekleidungsvorschriften: Lederkombi/Textilkombi mit Rückenprotektor o. Schildkröte o. Airbag, Motorradstiefel,
Handschuhe, Integralhelm.
Handschuhe, Integralhelm.
(Textilkombi in dieser Gruppe zulässig!)
- Motorrad-Vorschriften : Lampen, Blinker u. Rückleuchten abgeklebt.
- Motorrad-Vorschriften : Lampen, Blinker u. Rückleuchten abgeklebt.
--> technische Abnahme durch PS-Süd zwingend bevor ihr auf die Strecke dürft!
- Empfehlungen : Anreise auf eigener Achse möglich (besser mit Anhänger oder Bus!)
20-L Reservekanister für ausreichend Sprit über den Tag (wenn Anreise nicht auf Achse!)
Sofern Spezialwerkzeug für Radwechsel etc. erforderlich - mitbringen!!
Sofern Spezialwerkzeug für Radwechsel etc. erforderlich - mitbringen!!

Gruppe 2 - Street-Perfektion-Advanced :
Diese Gruppe ist für alle gedacht, die völlig entspannt und sicher ein zügiges Landstraßenfahren trainieren möchten, schon die Basics verinnerlicht haben und die sich gerne weiterentwickeln möchten.
Anforderung: flüssiges Fahren / 150km/h auf den Geraden / 40° Schräglage / Abstand Vordermann max. 30m
Es gibt hierfür vier 6'er Gruppen! Also nur Platz für 24 Teilnehmer!
Blickführung - Linienwahl - Bremspunkte - Geschwindigkeit - Körperhaltung ... all dies wird auch hier geübt und zusätzlich das Thema Schräglage und Geschwindigkeit im sicheren Rahmen optimiert.
Es soll aber auch in dieser Gruppe keinerlei Stress aufkommen - jede(r) muss sich wohlfühlen um besser zu werden!
Die Rennstrecke in RIjeka bietet dafür optimale Voraussetzungen und unter der ständigen Beobachtung von 'Race-Control' und dem 'Race-Medical-Center' auch beste Sicherheitsoptionen!
Unsere Instruktoren sind alle sehr rennstreckenerfahren (Triumph-Challenge, Cups, DLC, IDM) und auch geübte Instruktoren-Füchse!
Es werden pro Tag mind. 6 Turns a`20 Minuten gefahren.
Nach den Turns gibt es jeweils eine Feedback-Runde mit dem Instruktor, um eine fundierte Analyse des letzten Turns und entsprechende Anregungen und Vorgaben zu erhalten.
Es gibt eine Mittagspause von 1 Stunde.
Es werden pro Tag mind. 6 Turns a`20 Minuten gefahren.
Nach den Turns gibt es jeweils eine Feedback-Runde mit dem Instruktor, um eine fundierte Analyse des letzten Turns und entsprechende Anregungen und Vorgaben zu erhalten.
Es gibt eine Mittagspause von 1 Stunde.
- Bekleidungsvorschriften: Lederkombi/Textilkombi mit Rückenprotektor o. Schildkröte o. Airbag, Motorradstiefel,
Handschuhe, Integralhelm.
Handschuhe, Integralhelm.
(Textilkombi in dieser Gruppe zulässig!)
- Motorrad-Vorschriften : Lampen, Blinker u. Rückleuchten abgeklebt.
- Motorrad-Vorschriften : Lampen, Blinker u. Rückleuchten abgeklebt.
--> technische Abnahme durch PS-Süd zwingend bevor ihr auf die Strecke dürft!
- Empfehlungen : Anreise auf eigener Achse möglich (besser mit Anhänger oder Bus!)
20-L Reservekanister für ausreichend Sprit über den Tag (wenn Anreise nicht auf Achse!)
Sofern Spezialwerkzeug für Radwechsel etc. erforderlich - mitbringen!!
Sofern Spezialwerkzeug für Radwechsel etc. erforderlich - mitbringen!!
Facts und technische Daten zur Rennstrecke :
Rundkurs
Streckenlänge:ca. 4.169 m
Streckenbreite:10-12 m
Anzahl Kurven: 15 (Rechtskurven: 7 / Linkskurven: 8)
Fahrtrichtung: Links, gegen den Uhrzeigersinn
Tankstelle: in ca. 4km Entfernung von der Rennstrecke (die Tankstelle auf der Strecke ist leider geschlossen)
Lautstärkebeschränkung: keine
Streckenlänge:ca. 4.169 m
Streckenbreite:10-12 m
Anzahl Kurven: 15 (Rechtskurven: 7 / Linkskurven: 8)
Fahrtrichtung: Links, gegen den Uhrzeigersinn
Tankstelle: in ca. 4km Entfernung von der Rennstrecke (die Tankstelle auf der Strecke ist leider geschlossen)
Lautstärkebeschränkung: keine
ACHTUNG!!!
Seit letztem Jahr wird für Verunreinigung der Rennstrecke durch austretendes ÖL / Kühlflüssigkeit und Sturzverunreinigungen etc. eine Reiningungs-Pauschale vom Teilnehmer verlangt!Streckenreinigung : 1/2 = 325€ 1/1 = 650€
Öl Entfernung : 100€ bis 200€ je nach Länge
Bitte sichert dementsprechend vorsorglich euren Öl-Ablass, Ölfilter, Öl-Einfüllstutzen, Kühler-Einfüllstutzen!!!
No limits
Die Rennstrecke ist zusammen mit dem Sportflughafen landschaftlich sehr schön gelegen.
Hier (in einem Talkessel), ist eine Lärmbelästigung für die Bevölkerung offensichtlich nicht gegeben.
Das ist für uns der Grund dafür, dass Grobnik eine der letzten Strecken ist, wo die DB-Limits sehr großzügig gehandhabt werden!
Hier (in einem Talkessel), ist eine Lärmbelästigung für die Bevölkerung offensichtlich nicht gegeben.
Das ist für uns der Grund dafür, dass Grobnik eine der letzten Strecken ist, wo die DB-Limits sehr großzügig gehandhabt werden!
Super Klima
Durch das angenehme mediterrane Klima kann in Grobnik schon und noch gefahren werden,
wenn das Fahren in anderen Teilen des Kontinents nicht mehr möglich ist.
Im Sommer wird es im Talkessel aber sehr schnell auch einmal etwas wärmer! ;)
Einge bringen deshalb gerne auch mal Kinderpools mit ins Fahrerlager! ;)
Währung
wenn das Fahren in anderen Teilen des Kontinents nicht mehr möglich ist.
Im Sommer wird es im Talkessel aber sehr schnell auch einmal etwas wärmer! ;)
Einge bringen deshalb gerne auch mal Kinderpools mit ins Fahrerlager! ;)
Währung
Die Währung in Kroatien ist immer noch der Kuna.
Ihr könnt an der Strecke aber auch problemlos mit Euro zahlen!
Ihr könnt an der Strecke aber auch problemlos mit Euro zahlen!
Boxen
Es sind 20 moderne Boxen mit direkter Zufahrt in die Pit-Lane verfügbar.
Neben den schon lange vorhandenen 60 qm Boxen wurden in 2019 weitere 10 Boxen von 30 qm neu hergerichtet.
Die Kosten betragen 120€ pro Tag für die 60m2 Box und 80€ für die 30m2 Box. Geteilt durch Anzahl Motorräder pro Box!
Neben den schon lange vorhandenen 60 qm Boxen wurden in 2019 weitere 10 Boxen von 30 qm neu hergerichtet.
Die Kosten betragen 120€ pro Tag für die 60m2 Box und 80€ für die 30m2 Box. Geteilt durch Anzahl Motorräder pro Box!
Tanken
Die Tankstelle im Fahrerlager (mit dem unnachahmlichen Tankwart!;)) ist seit 2021 geschlossen.
Die nächste Tankstelle befindet sich auf der Autobahn Richtung Rijeka in ca. 4 km Entfernung zur Rennstrecke.
Weitere Tankstellen befinden sich in Cavle in ca. 4.5 km Entfernung.
Die nächste Tankstelle befindet sich auf der Autobahn Richtung Rijeka in ca. 4 km Entfernung zur Rennstrecke.
Weitere Tankstellen befinden sich in Cavle in ca. 4.5 km Entfernung.
Verpflegung
Direkt im Fahrerlager stehen Euch in Grobnik zwei ausgezeichnete Streckenrestaurants zur Verfügung.'
BOX000' : Im einfachen aber guten Stil werden Burger, Cevapcici und Menüs zu Preisen angeboten, die einfach Spass machen.
Auf Vorbestellung gibts auch die legendäre BOXX000-Fischplatte!'
The Rock' : In supertoller Lage oberhalb der Rennstrecke (3 Min. zu Fuß vom Fahrerlager) kann man hier super leckere
einheimische Gerichte, aber auch echt mega leckere Pizzen verspeisen!
... und wenn die Sonne über der Strecke langsam untergeht, schmeckt dort das 'Ankerbier' am besten!!
Der Legende nach, sind die 2 Resto's die leckersten Streckenrestaurants der Welt.


Übernachtungsmöglichkeiten
Die Übernachtung im Fahrerlager ist erlaubt. Auch das Zelten neben dem geteerten Fahrerlager ist möglich.

Hotels und unzählige Appartements in unmittelbarer Nähe findet ihr in Cavle wie beispielsweise:
Im Hafen von Rijeka: Das Botel Marina https://www.botel-marina.com/de/botel/ liegt im Hafen von Rijeka, nur wenige Autominuten von Grobnik entfernt.
Es bietet eine sehr kostengünstige Alternative in der Kategorie „Hostel“ vergleichbar einer guten Jugendherberge.
Durch seine Lage im Hafen, wo die Altstadt beginnt, bietet es seinen Gästen schöne Abende in der Altstadt von Rijeka.
Es bietet eine sehr kostengünstige Alternative in der Kategorie „Hostel“ vergleichbar einer guten Jugendherberge.
Durch seine Lage im Hafen, wo die Altstadt beginnt, bietet es seinen Gästen schöne Abende in der Altstadt von Rijeka.
TYRESERVICE – LUTEC RACING d.o.o.
Im Fahrerlager gibt es einen Spitzen Reifen- und Technik Service.
Als autorisierter ÖHLINS Händler und Service Center bekommt ihr dort alles, was man technisch an einer Rennstrecke brauchen könnte.
Ihr könnt dort auch Reifen vorbestellen! (Moto-Service Grobnik)
Sich dort sein Fahrwerk auf die Strecke abstimmen zu lassen, ist schon ein echtes Highlight!!
Als autorisierter ÖHLINS Händler und Service Center bekommt ihr dort alles, was man technisch an einer Rennstrecke brauchen könnte.
Ihr könnt dort auch Reifen vorbestellen! (Moto-Service Grobnik)
Sich dort sein Fahrwerk auf die Strecke abstimmen zu lassen, ist schon ein echtes Highlight!!

Infos und Infrastruktur Rennstrecke-Rijeka :
An der kroatischen Adria auf den Bergen oberhalb von Rijeka liegt das Autodrom Grobnik, besser bekannt unter dem Namen "Rijeka" - benannt nach der nahegelegenen Hafenstadt.
Das Automotodrom Grobnik ist eine herrliche Motorradstrecke mit Grip ohne Ende!
Es gibt wenige Rennstrecken, die selbst im Regen einen entsprechenden Grip aufbauen. Das gibt es nur in Rijeka!
Die Rennstrecke ist sehr flüssig zu befahren, hat eine herausfordernde Streckenführung und auch einige knifflige Passagen.
Sie wurde 1977 angelegt und nach nur 5 Monaten Bauzeit fertiggestellt.
Das Automotodrom Grobnik ist eine herrliche Motorradstrecke mit Grip ohne Ende!
Es gibt wenige Rennstrecken, die selbst im Regen einen entsprechenden Grip aufbauen. Das gibt es nur in Rijeka!
Die Rennstrecke ist sehr flüssig zu befahren, hat eine herausfordernde Streckenführung und auch einige knifflige Passagen.
Sie wurde 1977 angelegt und nach nur 5 Monaten Bauzeit fertiggestellt.
Bis zum Jahr 1990 fanden dort 13 Motorrad-Weltmeisterschaftsrennen statt.
Die Rennstrecke erfüllt die strengen Vorschriften der FIA und der FIM.
Die Rennstrecke erfüllt die strengen Vorschriften der FIA und der FIM.
Rijeka ist die drittgrößte Stadt nach Zagreb und Split und gilt weithin als wichtigste Metropole des Kvarner Landes.
Rijeka ist nicht nur eine Industrie -und Handelsmetropole, sondern auch Universitätsstadt und kulturelles Zentrum.
An der sog. Riva lässt sich an der alten Hafenpromenade schlendern und die prachtvollen Fassaden besichtigen.
Wer ein paar Tage Urlaub dranhängen will, Opatija ist gleich nebenan.
Fast ein Geheimtipp ist noch die nahe Halbinsel Istrien.
Es geht zwar auch näher, einfach die Küste entlang, aber Istrien ist nicht halb so überlaufen wie z.B. Krk und genauso schön.
Zwischen Porec, Pula und Premantura gibt es noch ursprüngliche Natur bis zum Meeresufer und kleine Fischerrestaurants, in denen Schlemmen noch bezahlbar ist!
Rijeka ist nicht nur eine Industrie -und Handelsmetropole, sondern auch Universitätsstadt und kulturelles Zentrum.
An der sog. Riva lässt sich an der alten Hafenpromenade schlendern und die prachtvollen Fassaden besichtigen.
Wer ein paar Tage Urlaub dranhängen will, Opatija ist gleich nebenan.
Fast ein Geheimtipp ist noch die nahe Halbinsel Istrien.
Es geht zwar auch näher, einfach die Küste entlang, aber Istrien ist nicht halb so überlaufen wie z.B. Krk und genauso schön.
Zwischen Porec, Pula und Premantura gibt es noch ursprüngliche Natur bis zum Meeresufer und kleine Fischerrestaurants, in denen Schlemmen noch bezahlbar ist!